- Pendelachse
- Pẹn|del|ach|se 〈[-ks-] f. 19; bei Kfz〉 aus zwei Teilen bestehende Hinterachse, die Fahrbahnunebenheiten durch pendelnde Bewegungen abfängt
* * *
Pẹn|del|ach|se, die (Kfz-Technik):[Hinter]achse von Personenwagen, die aus zwei Teilen besteht, die so miteinander verbunden sind, dass sie beim ↑ Abfedern (1 a) der Räder ↑ pendelnde (1 a) Bewegungen machen.* * *
Pendelachse,ältere, für Hinterachsen von Personenkraftwagen verwendete Achsbauart mit unabhängig voneinander abgefederten Rädern (Achsanordnung). Beim Einfedern und Ausfedern führen die Räder Pendelbewegungen um zwei in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Achsen, im Sonderfall der Eingelenkpendelachse um eine gemeinsame Drehachse aus.* * *
Pẹn|del|ach|se, die (Kfz-T.): [Hinter]achse von Personenwagen, die aus zwei Teilen besteht, die so miteinander verbunden sind, dass sie beim Abfedern (1 a) der Räder pendelnde (1) Bewegungen machen.
Universal-Lexikon. 2012.